Als ich mit der Spur 2m angefangen habe, habe ich die alten gebrauchten Loks mit einem simplen Digitaldecoder umgerüstet und hab auf der Testanlage die ersten Runden gedreht. Doch dann hat mich die Faszination dieser grossen Loks richtig gepackt und ich hab damit angefangen die Loks mit Schnickschnack auszustatten.
Ich war sehr dankbar, dass ich mich im Netz inspirieren konnte, und will auch gerne mein Wissen zu diesem Thema teilen.
Auf den folgenden Seiten sind alle meine Umbauten, welche nicht ganz 0815 sind in chronologischer Reihenfolge dokumentiert.
Funktionsbelegung
Alle Loks welche ich umgebaut habe, haben folgende Basisfunktionsbelegung:
Funktionstaste | Funktion | Sound |
F0 | Licht (Front / Back) | |
F1 | Licht Führerstand | |
F2 | Lok Pfeiffe | |
F3 | Kondukteurpfiff | |
F4 | Kupplung Front | Kupplung |
F5 | Kupplung Back | Kupplung |
F6 | Panto Front | |
F7 | Panto Back | |
F8 | Sound ein / aus | |
F9 | Volllicht | |
F10 | Licht Front deaktivieren | |
F11 | Licht Back deaktivieren | |
F12 | Rücklicht weiss / rot | |
F13 | Res Sound | |
... | ... Res Sound |
Verkabelungsschema
Einige Loks haben diverse Kabelverbindungen zwischen Dach und Lokboden, z.T. sind die Kabel auch sehr kurz, was eine vernünftige Wartung erschwert. Für meine Umbauten habe ich mir ein Verkabelungsschema zwischen Dach und Lokboden ausgedacht (Ab LGB GE4/4 II Thusis im Einsatz).
Ich verwende ein 20 poliges Flachbandkabel, welches den Decoder mit dem Lokdach verbindet. Da die Pinbelegung fast immer identisch ist, kann ich die Lichtfunktionen meiner Loks mit einer simplen Testplatine prüfen, ohne dass ich ein angeschlossener Lokdecoder benötige.
Mein Verkabelungsschema:
Pin Nr. | Beschreibung | Immer verkabelt | Bemerkung |
1 | +24V | x | |
2 | +10V | x | |
3 | +5V | x | |
4 | Ground (-) | x | |
5 | Licht Front | x | |
6 | Licht Back | x | |
7 | FA 1 | x | Rücklicht Front |
8 | FA 2 | x | Rücklicht Back |
9 | FA 3 | Licht Führerstand Front | |
10 | FA 4 | Licht Führerstand Back | |
11 | FA 5 | Rücklicht rot Front | |
12 | FA 6 | Rücklicht rot Back | |
13 | FA 9 | Panto Front | |
14 | FA 10 | Panto Back | |
15 | FA 11 | Volllicht | |
16 | FA 12 | Reserve | |
17 | Reserve | z.B Servo | |
18 | Reserve | z.B Servo | |
19 | Reserve | z.B Servo | |
20 | Reserve | z.B Servo |
Testplatine
Meine Testplatine wird mit einem simplen Gleichstrom Trafo gespeist. Meine Platine hat keine Spannungswandler, sodass ich die benötige Spannung 5V oder 10V am Trafo einstelle. 24V habe ich im Lokdach bis anhin noch nie benötigt. Die Dip-Switches dienen zur Schaltung der verschiedenen Funktionsausgänge:
